16. Juli 2021, ein Tag nach der Flutkatastrophe!
Ein SLKClassicFreund, Jörg W. aus Mannheim, hat sich bei mir erkundigt, wie es uns hier in Meckenheim nach der Flutkatastrophe ergeht! Ich berichtete Ihm. dass wir eine kurze kritische Situation mit zu hohem Dränage Wasser aufkommen hatten, die analoge Alarmanlage meldete sich, doch wir waren nicht zu Hause und ein Mieter hörte den Alarm und hat dann nicht reagiert,* obwohl eine Beschreibung der verschieden Alarmanlagen im Haus dort zu finden war. Er rief uns auch nicht an, erst als ein weiterer Mieter nach Hause kam, wurden wir informiert. Wir waren in der Zeit mit unseren Enkelkinder wegen dem Regen in Bonn im Haus der Geschichte. Ursprünglich wollten wir mit den Enkelkinder an dem Tag eine Fahrradtour von Altenahr durch das Ahrtal über Bad Neuenahr nach Bad Bodendorf und zurück mit der Bahn fahren. Durch den Dauerregen hatten wir zu viel Dränagewasser und die Pumpe im Pumpensumpf hat die Menge nicht geschafft. Erst durch zufügen einer weiteren Tauchpumpe *, (Nachbarschaftshilfe) konnten wir die Wassermenge von unserem Haus fern halten. Dann berichtete ich Ihm von der spontanen Hilfaktion von unserer Schwiegertochter, was Ihm dann beflügelte einen vierstelligen Betrag zu spenden. Er meinte das wäre daß was er sucht, ein Pflaster direkt auf die "Wunde" Alle Betroffenen aus Ehlingen bedanken sich recht herzlich für diese außergewöhnliche Geste! (Wir haben uns mit einem dreistelligen Betrag daran beteiligt) * jetzt weiß ich was geändert werden muss! Bei dieser Katastrophe konnte keiner das Ausmaß absehen, da es noch nie da war! Unsere perfekt arbeitende Alarmanlage hat durch menschliches Versagen, ignorieren und nicht wissen was zu machen ist, versagt. So wie es in der Region auch passiert ist. Meine NINA App hat mich nicht gewarnt! ...und die anderen Warnungen wegen "Starkregen in der Region" hat uns kalt gelassen. ...es war ja sonst immer wo anders!!!
Die Geschichte dazu:
Nicole Friese, in Hamburg geboren, zieht der Liebe wege ins Rheinland und arbeitet im DZNE in Bonn. Ihre Kollegin Iris Kolgin wohnt in Ehlingen, ein Ort neben Bad Neuenahr. Selber nicht betroffen, da ihr Haus, von Iris, am Berg ist und somit trocken geblieben. Aber der untere Ortsteil ist betroffen und zerstört. Was machen die beiden Frauen: ...sie sprechen Kollegen an und die sind sofort dabei, bei der Organisation einer ...Spenden- und Hilfsaktion, Zettel in die Briefkästen der Nachbarschaft, EMails und WhatsApp Nachrichten an Freunde und Verwannte ...was geschieht ... das Handy klingelt ohne Ende und die Nachfrage nach der Konto Nr. ist riesig ... fremde Leute drücken Ihr auf der Strasse Geld in die Hand und bitten dieses Punktgenau einzusetzen. In kürzester Zeit steht ein fünfstelliger Betrag zur Verfügung. Was machen dann die beiden Frauen, ...fahren zu einem Großanbieter und kaufen ein, was Sie meinen was fehlen könnte ... packen alles in den VW Bus mit Anhänger und fahren nach Ehlingen, wo sie mit offenen Händen empfangen werden. Inzwischen ist der VW Bus mehr als acht Mal voll geladen nach Ehlingen gefahren, ich selber bin auch heute eingesprungen und habe mit meinem VW Bus T3 Propangas Flaschen dort hingefahren. Heute wurden 25 Kühlschränke geordert und diese werden morgen angeliefert. Bitte melden Sie sich bei mir wenn Sie etwas Spenden möchten und somit den Einsatz dieser Gruppe unterstützen wollt. >Ich schicke Ihnen unsere Konto Verbindung zu und leite dann den Betrag an Nicole Friese und Iris Koglin weiter. Oder auch über PayPal joergfriese@freenet.de Stichwort "SLKClassicSpende" Leider nutzen einige die Notsituation der Menschen aus, um eigene Ideologien zu verbreiten! Diesen Aktionen der Querdis, Rechtis und Langfis (Langfinger) zeigen wir eindeutig die Rote Karte! Hier die Organisatoren: Michael Neumann - Carolin Pfeil - Nicole und Jörg Friese - Valentin Braun - Hans-Toni Breuer

![]()
![]()
![]()
25 Kühlschränke, 10 Waschmaschienen, Trockengeräte, Notstromaggregate wurden angeschaft, angeliefert und an Bedürftige im Ort verteilt!
![]()
Ein Koch hatte an einem Tag ca. 800 Essen ausgeteilt! Eine lobenswerte Aktion! Bitte melden Sie sich bei mir wenn Sie etwas Spenden möchten und somit den Einsatz dieser Gruppe unterstützen wollt. >Ich schicke Ihnen unsere Konto Verbindung zu und leite dann den Betrag an Nicole Friese und Iris Koglin weiter. Oder auch über PayPal joergfriese@freenet.de Stichwort "SLKClassicSpende" Leider nutzen einige die Notsituation der Menschen aus, um eigene Ideologien zu verbreiten! Diesen Aktionen der Querdis, Rechtis und Langfis (Langfinger) zeigen wir eindeutig die Rote Karte! Hier die Organisatoren: Michael Neumann - Carolin Pfeil - Nicole und Jörg Friese - Valentin Braun - Hans-Toni Breuer Bernardo Friese red.: slkclassic.de 16.03.2022 Danke für Eure Spende!
Bernardo u. Brigitte F. aus Meckenheim Jörg W. aus Mannheim Hans Günther u. Karin Z. aus Much Ingo u. Elke R. aus Witterschlick Herbert u. Traute G. aus Bad Harzburg Herbert u. Beate I. aus Simmerath Bernardo u. Brigitte F. aus Meckenheim Otto W. aus Baiern Frank u. Doris T. aus Hemmingen-Arnum Georg P. u. Maria S. aus Bad Soden-Salmünster Bernardo u. Brigitte F. aus Meckenheim Goerg P. u. Maria S. aus Bad Soden-Salmünster Christine u. Dieter L. aus Freiberg Klaus Heiner Sch. aus Scheyern Heinz-Uwe T, aus Groß Kummerfeld/WillingradeWir haben unser großes Trampolin, ein Kricketspiel und eine Direktspende von € 100,00 (von einem SLKClassicFreund für die Reparatur eines Sensors, den ich probeweise für ihn gemacht habe und dafür nichts haben wollte) an eine Familie im Ort Insul gespendet. Unsere Enkelkinder sind aus dem Alter heraus und der Familie mit vier Kleinkindern hat die Flut sämtliche Gartenkpielzeuge, Klettergerüste und Rutschen weggespült. Wir denken, dass dort die "Direkt" Hilfe gut investiert ist. Wie Ihr seht haben wir mehrfach gespendet und erbringen immer wieder Hilfestellung, durch Überbringen von notwendigen Gegenständen.
Iris Koglin bei der Organisation, im Hintergrund Essensausgabe, an diesem Tag gestiftet von DZNE Bonn weiterlesen >
Home